zusammen neues beginnen
Optimale Lösungen für Ihre Unternehmensbeteiligung

Mergers & Acquisitions

Den Erwerb oder Verkauf von Unternehmen bzw. Unternehmensbeteiligungen fasst man im internationalen Sprachgebrauch auch unter dem Begriff Mergers & Acquisitions (M & A) zusammen. Deshalb greifen auch wir in Veröffentlichungen oder in fachlichen Stellungnahmen teilweise auf diese Wortwahl zurück und sprechen von M & A – Aktivitäten.

Marktvolumen
In einer vielbeachteten Publikation des Bonner Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) schätzen die Verfasser, dass in Deutschland von 2018 bis 2022 etwa 150.000 Unternehmen mit rund 2,4 Mio. Beschäftigten zur Übergabe bereitstehen. Man geht davon aus, dass gut die Hälfte der vor der Nachfolgefrage stehenden Familienunternehmen ihr Unternehmen innerhalb der Familie weitergibt. Etwa 18 % der Familienunternehmen werden von Mitarbeitern übernommen. Die restlichen 29 % – somit tendenziell fast ein Drittel – werden an externe Nachfolger veräußerst (vgl. Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2018 bis 2022). Das entspricht etwa 43.500 Unternehmen, die sich innerhalb dieses Betrachtungszeitraums in einen M & A Prozess begeben. Es gibt andere Erhebungen, die sogar von deutlich höheren Unternehmensveräußerungen ausgehen.

Branchen


Produzierendes Gewerbe
Anlagenbau
Apparatebau
Automation/Robotik
Automotive
Chemie
Druck und Papier
Elektroindustrie
Fahrzeugbau
Kunststoffe
Lebensmittel
Maschinenbau
Medizintechnik
Pharmaindustrie
Textilherstellung
Handel
Großhandel
Einzelhandel
Versandhandel
Onlineshops
Dienstleistungssektor
Engineering
Hotellerie
Immobilienwirtschaft
Informationstechnologie
Softwareentwicklung
Logistik
Recycling
Transport und Verkehr
Umwelttechnologie
Zeitarbeit

,, Nichts ist beständiger als der Wandel.”
Kontakt
Sie können uns im Vertrauen auf unsere Diskretion und Sorgfalt jederzeit ansprechen. Die Angaben sind komplett geschützt und sind hilfreich für das Erstgespräch.
